QUALITÄT

Unsere Produkte haben bei entsprechender Pflege eine extrem lange Lebensdauer auch bei hoher Inanspruchnahme – besonders geeignet für Gastronomie oder im kirchlichen Einsatz. Die Farben waschen kaum aus und unsere Leinen-, Halbleinen- und Baumwollstoffe sind sehr robust.

PRODUKTE

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Faszination des Einbecker Blaudruckes. Neben den einzelnen Produkten aus dem Online-Shop, bieten wir eine Vielzahl von Tischdecken, Läufern, Sets, Servietten, Taschen, Handtüchern, Kissen, Gardinen und Kleidern (auch Hessenkittel), Hemden, Halstüchern, Topfhandschuhen, Grillschürzen, Eierwärmern, Lavendelbeutel in unseren 9 Farben in unserem Ladengeschäft in Einbeck an. Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns gleich an.

Es sind fast alle Größen und Formate erhältlich. Lieferbar sind Stoffe aus Halbleinen und Leinen bis 180 cm Breite und in Baumwolle bis 150 cm Breite.

Diese Produkte können auch mit der Katalog-Anfrage oder per Telefon (05561-3350) mit Hilfe des Katalogs (siehe auch Download) bestellt werden.

Wir beraten Sie gern!

LOHNDRUCK

Sie können bei uns Ihre eigenen Stoffe nach Ihren persönlichen Wünschen bedrucken lassen. Geeignet sind fast alle unbedruckten Leinen und Baumwollstoffe.

Bitte schicken Sie uns Ihre Tischdecken, Vorhänge oder Behänge gesäumt zu. Bei Bedarf übernehmen wir auf Wunsch gerne die Näharbeiten für Sie. Haben Sie z.B. nur Ballenware, sehr große Stoffbahnen oder Decken zur Verfügung, können wir Ihnen die gewünschten Produkte gerne erstellen.

Unsere Produkte werden ausschließlich in Handarbeit nach traditionellen Abläufen gefertigt. Leichte Abweichungen sind produktionsbedingt.

Die Welt des Blaudrucks

Der „Einbecker Blaudruck“ war von 1638 bis 2005 ununterbrochen im Besitz der Familie Wittram.
Aus dieser Zeit sind über 800 Model aus fast allen Stilepochen seit Erfindung des Blaudruckes noch vorhanden.

Unsere Werkstatt wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg 1638 von Hans Wittram als Färberei in Einbeck gegründet. Die Erfindung des Blaudrucks ist untrennbar mit dem bunten Kattundruck aus Übersee verbunden. Es läßt sich leicht nachvollziehen, daß die bunten Baumwollstoffe eine harte Konkurrenz für das heimische Färbergewerbe darstellten.

Die Einbecker Färber sahen Ihre „Felle davonschwimmen“, ein attraktives Konkurrenzprodukt mußte her.

So fing man an zu experimentieren. Es ist zu vermuten, dass aus der Familie Wittram, Hans Heinrich, der Sohn des Firmengründers, um das Jahr 1700 sich als erster an dieser Technik versucht hat.

Die Model mußten die Blaudrucker selbst entwerfen und herstellen. Ursprünglich waren die Model ganz aus Holz geschnitzt. Birnbaum eignete sich wegen seiner Härte, der dichten Oberfläche und seiner Unempfindlichkeit gegen Nässe besonders gut. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts übernahmen Formstecher die Herstellung von Modeln. Da dieses Handwerk heute fast ausgestorben ist, wird es immer schwieriger Reparaturen und Überarbeitungen alter Model durchführen zu lassen.

Der „Einbecker Blaudruck“ war von 1638 bis 2005 ununterbrochen im Besitz der Familie Wittram. Aus dieser Zeit sind über 800 Model aus fast allen Stilepochen seit Erfindung des Blaudruckes noch vorhanden. Die ältesten erhaltenen Model zeigen biblische Motive, wie z. B. der Sündenfall (Adam und Eva am Baum der Erkenntnis) oder Josua und Kaleb, wie sie mit einer riesigen Traube aus dem gelobten Land zu Moses und dem Volk Israel zurückkehren.

Dieser Model dürfte um 1720/30 geschnitzt worden sein und ist wahrscheinlich aus der Zeit, als Hans Heinrich Wittram die Technik des Blaudrucks erprobte. Aus dem späten 18. Jahrhundert dürften einige der großzügigen Blumendekore stammen, die auch heute noch zu den beliebtesten Mustern gehören (Päonie, Nelke).

Der „Einbecker Blaudruck“ wir heute noch in althergebrachter Handarbeit im Reservedruckverfahren hergestellt. Zunächst wird der weiße Stoff mit einer zähflüssigen Masse (dem Druckpapp) von Hand bedruckt. Im Färbebad nehmen diese bedruckten Stellen dann keine Farbe an. Der Papp wird nach dem Färben in Spülbädern entfernt, so dass die typischen Muster weiß hervortreten.

Auf dieser Internetseite finden Sie eine vielfältige Auswahl unserer kunstvollen Blaudruck-Motive. Wir bedrucken z. B. Meterware in verschiedenen Qualitäten und Breiten für Gardinen. Wir fertigen Tischdecken, -läufer, Sets, Servietten, Einkaufstaschen, Kissen, Schürzen, Kinderkleider und Röcke.

Wir übernehmen Aufträge zum Lohndruck. Sie liefern uns Ihr Leinen, Halbleinen oder Ihre Baumwolle. Wir drucken, färben und nähen dann nach Ihren Wünschen.

Blaudrucke aus Einbeck sind zeitlos schöne Geschenke; lassen Sie sich von unseren Produkten begeistern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eine Vielzahl weitere Muster und Produkte halten wir in unserem Ladengeschäft für Sie bereit (Tel. 0 55 61 – 33 50 oder per E-Mail, siehe auch Katalog-Anfrage).

Unser Ladengeschäft am Möncheplatz 4 in 37574 Einbeck ist für Sie von Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Mittwoch und Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen werden über die Tourist-Info Einbeck organisiert.
Kontakt: touristinfo@einbeck.de, 05561 – 916 555. Oder hier direkt online buchen.

Die Vielfalt der Farben

Der Einbecker Blaudruck vereint Tradition und Moderne in außergewöhnlicher Vielfalt. Aus über 800 Mustern und 10 Farben
können Sie die Kombination auswählen, die genau zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Einrichtungsstil passt.
Der Blaudruck entfaltet in jeder Umgebung eine zeitlose Schönheit und Eleganz, die Sie ein Leben lang erfreuen wird.

Hellblau

Ein frischer, junger Ton, besonders schön für Kinderkleider und -bettwäsche

Blau

Ein kräftiges, strahlendes Blau für ausdrucksvolle Akzente im Wohnbereich

Bayrisch Blau

Eine harmonische, universelle Farbe, auf der jedes Muster gut aussieht

Indigo

Die klassische Blaudruckfarbe, besonders geeignet für traditionelle Muster

Sonnengelb

Ein warmer, junger Ton, der auch bei Regen die Sonne scheinen lässt …

Rot

Alte Tradition in neuem Licht; das frische Rot begeistert Jung und Alt

Dunkelgrün

Rustikal oder festlich: Dunkelgrün ist für jeden Anlass die richtige Farbe

Dunkelrot

warmes Rot mit beeriger Note

Natur

dezent, zurückhaltend, wirkt sehr elegant, ideal zum Kombinieren

Hellgrün

moderner, frischer Farbton, ideal für alle Wohnbereiche

© connect Werbeagentur GmbH